Informationen für Grundschuleltern


29.11.2022
Grundschuleltern: Anmeldetermin reservieren!

Sehr geehrte Eltern von Viertklässlern,

unter folgendem Link können Sie einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes an der Justus-von-Liebig-Realschule reservieren.

Link zur Anmeldung

Die Anmeldetermine sind am:
  • Montag, den 30.01.2023; 9-12 Uhr und 15-19 Uhr
  • Dienstag, den 31.01.2023, 9-12 Uhr und 15-19 Uhr
  • Mittwoch, den 01.02.2023, 9-12 Uhr und 15-18 Uhr
  • Donnerstag, den 02.02.2023, 9-12:30 Uhr

Kurzinformation zur Justus-von-Liebig Realschule

Die Justus-von-Liebig-Realschule bietet den Schülerinnen und Schülern einen offenen und vielfältigen Lebensraum, in dem sie gerne lernen.

Unsere Realschule wurde 1965 als Realschule in der Lohe an der Schwannstraße gegründet. Nach ihrem Umzug in das neue Schulgebäude an der Ottweilerstraße im März 2012 heißt sie jetzt Justus-von-Liebig-Realschule. Rund 510 Schülerinnen und Schüler werden in 18 Klassen von 37 Kolleginnen und Kollegen unterrichtet. Unsere Schule wird von Herrn Berthold Pütz mit der Unterstützung von Frau Heide Eberding geleitet. Das Kollegium wird bei seiner pädagogischen Arbeit durch die Schulsozialarbeiterin Frau Brocker und vier Sonderschulpädagogen unterstützt, denn seit Schuljahr 2012/2013 ist unsere Schule Inklusionsschule.

Die Justus-von-Liebig-Realschule befindet sich in Derendorf und wird von Schülerinnen und Schülern aus dem gesamten Düsseldorfer Norden besucht. Sie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Durch diese günstige Lage ergeben sich viele Möglichkeiten für Lernerfahrungen außerhalb des Klassenraums.

Unsere hervorragend ausgestatteten Fachräume in Physik, Chemie, Biologie, Technik und Informatik fördern einen modernen und schülerorientierten Unterricht. Desweiteren verfügt unsere Schule über eine Küche, einen großen Kunstraum, einen Musikraum, der mit den unterschiedlichsten Musikinstrumenten ausgestattet ist, und eine moderne Aula, die zu Veranstaltungen genutzt werden kann. Der Sportunterricht findet in der dreifach Sporthalle statt.

Das Schulleben wird durch viele Aktivitäten geprägt:

  • Angebot von Arbeitsgemeinschaften
  • von 14.00 bis 15.30 Uhr durch den Ulmenclub
  • an verschiedenen Wettbewerben
  • Projekttage
  • Schulfeste
  • Gottesdienste
  • Museumstag
  • Sportveranstaltungen
  • Klassenfahrten in Klasse 5, 7 und 10
    usw.

Die Justus-von-Liebig-Realschule bietet den Schülerinnen und Schülern einen offenen und vielfältigen Lebensraum, in dem sie gerne lernen.

Wer war Justus von Liebig?

Justus von Liebig wurde am 12.5.1803 in Darmstadt als Sohn eines Drogisten und Farbenhändlers geboren. Nachdem er die Schule frühzeitig verlassen hatte, begann er eine Apothekerlehre. Doch diese musste er abbrechen, da er bei Versuchen mit Knallsilber einen Dachstuhlbrand auslöste. Durch den Einsatz des Vaters konnte er 1819 ein Chemiestudium in Bonn beginnen. Er war so erfolgreich, dass er Stipendien an den Universitäten in Erlangen und Paris erhielt und letztendlich mit erst 21 Professor der Chemie und Pharmazie in Gießen wurde. Durch den mustergültigen Ausbau seines Laboratoriums machte er Gießen zu einem Mittelpunkt der Chemie, an dem eine Generation von Chemikern aus allen Ländern ihr Studium absolvierte.

Da er das Geld für seine Forschungen selber aufbringen musste und sein Professorengehalt nur gering war, führte er von 1827 bis 1833 ein privates Unternehmen für Pharmazie und technisches Gewerbe, in dem er auch Apothekengehilfen und zukünftige Leiter des technischen Gewerbes ausbildete.

Seine Lehrmethoden, seine Entdeckungen und Schriften machten ihn bald in ganz Europa bekannt

1852 folgte er einem Ruf nach München, wo er vorwiegend schriftstellerisch tätig war.

Dort starb Justus von Liebig am 18.4.1873 an den Folgen580 einer Lungenentzündung.

Liebig erzielte auf allen Gebieten der Chemie grundlegende Ergebnisse. Er sorgte für den Ausbau der theoretischen Chemie und gründete den Zweig der Agrikulturchemie. Durch die Gewinnung eines Fleischextraktes trug er zur Verbesserung der Ernährung bei und trieb den Versuch zur Linderung der Hungersnot voran. Er entdeckte das Chloroform und Chloral und schuf neue Verfahren zur Analyse.


JVL-Videos

Schulvideo von 02.12.2020



Stimme einer Lehrerin



Stimme eines Lehrers



Die aktuelle Klasse 5c



Das sagen die Eltern: