Schulpflegschaftsvorsitzende
Für das Schuljahr 2020/2021 : | ||
Schulpflegschaftsvorsitz | Frau Schubert | Klassenpflegschaft 10c |
"Liebe Eltern,
wir als Erziehungsberechtigte sind ein wichtiges Organ in der Schule: Egal ob in Klasse 5 oder in Klasse 10, die Mitarbeit wird immer gerne gesehen und hilft z.B. zwischen Eltern und Lehrern zu vermitteln, Feste zu organisieren oder den Klassenverband zu festigen. Bitte haben Sie keine Scheu, egal welche Sprache Sie sprechen: Wenn es um unsere Kinder geht, haben wir alle das selbe Anliegen: glückliche und zufriedene Kinder. Zusammen können wir in der Schule vieles erreichen und helfend zur Seite stehen. Die Mitarbeit der Eltern nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, wir freuen uns auf Sie."
Rebekka Schubert
Schulpflegschaft
Als gewählte Vorsitzende der Klassenpflegschaften, sind wir Mitglieder der Schulpflegschaft. Zur Schulpflegschaft gehören weiterhin der Schulleiter und/oder sein Stellvertreter und die Schülersprecher, die beratend an den Sitzungen teilnehmen sollen.
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz richten. Die Schulpflegschaft wählt die Vertretung der Eltern für die Schulkonferenz und die Fachkonferenzen. Die Eltern können über die Bildungs- und Erziehungsarbeit auch unter sich beraten. (Siehe weiter §72 Schulgesetz NRW)
Wir über unsDie Vorsitzende und die Vertretungen sehen sich als Unterstützung der Lehrerschaft. Sind konstruktiv kritisch, und immer als Vermittler zwischen Eltern und Lehrern tätig. Für alle Fragen, die Schule betreffend stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Natürlich werden alle Anliegen auch vertraulich behandelt.
Was wir erwartenWir bringen uns mit Zeit und Engagement für unsere Kinder und für Sie in diese Ämter ein. Die Elternabende Ihres Kindes in der Klasse zu besuchen, sollte für Sie Pflicht sein. Gleiches gilt für die Teilnahme bei Festen oder anderen Veranstaltungen unserer Schule. Eine aktive Unterstützung hierbei ist nicht nur für Ihr eigenes Kind wichtig, sondern vertieft den Kontakt zu anderen Eltern und verstärkt das „Wir-Gefühl“ an unserer Schule.
Eltern, Schüler und Lehrer können durch ständige Kommunikation dazu beitragen, das gute Miteinander an unserer Schule beizubehalten und noch weiter zu verbessern. Wir wollen in Gesprächen bleiben und auch zuhören. Sprechen Sie uns an.
Unsere Schule ist Mitglied der Landeselternschaft der
Realschulen e.V. Noch mehr Informationen zu Schule und Bildung
erfahren Sie unter:
www.le-rs-nw.de oder info@le-rs-nw.de.