
Aktuelles
|
24.05.2023 Erklärfilmwettbewerb Wettbewerb zum Erklärfilm Im Rahmen des Informatikunterrichts hat der 9. Informatikkurs einen internen Wettbewerb ausgetragen. Dabei handelte es sich um die Gestaltung eines Erklärfilms. Da die Schere zwischen Jung und Alt im Bereich Digitalisierung immer stärker auseinander klafft, richten sich diese Filme an ältere Menschen. Ihnen soll die Nutzung von Kommunikationsapps einfach erklärt werden. Sieger wurde das Team Oliwier, Edis, Akay, Philipp mit der Thema „Discord“. Das zweitbeste Video gestaltete das Team Mert, Eren, Yusuf und Agon zum Thema „WhatsApp“. Viel Spaß beim Schauen der Siegererklärfilme! Ihr 9. Informatikkurs https://youtu.be/7DeDJp8hKRs https://youtu.be/KKBR6LtnZcE |
![]() ![]() ![]() |
07.03.2023 „Klasse 8c im Duisburger Zoo“ Am Montag, den 6. März 2023 besuchte die Klasse 8c den Duisburger Zoo. Neben Koalas, vielen Fischen, Bären und Affen gab es ein beeindruckendes Delfinarium dort zu bestaunen! In diesem fand eine phänomenale Show statt. Die Delfine können nämlich nicht nur schwimmen, tauchen und springen, sie können auch so etwas wie Wasser-Fußball spielen. Diese Tiere haben uns besonders entzückt und uns gute Laune bereitet. Wir hatten einen tollen Tag bei trockenem Wetter. Die Pommes haben uns auch dort gut geschmeckt! ![]() |
![]() |
09.02.2023 Pausenkönig-Tischtennis Am Donnerstag fand für die Klassen 5 das Projekt "Tischtennis-Pausenkönig" von Borussia Düsseldorf statt. Beim Tischtennis-Rundlauf hatten die Schülerinnen und Schüler viel Freude. Für die Siegerinnen und Sieger gab es Urkunden und für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeweils einen Sportbeutel. |
![]() |
Grundschuleltern: Anmeldetermin reservieren! Sehr geehrte Eltern von Viertklässlern, unter folgendem Link können Sie einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes an der Justus-von-Liebig-Realschule reservieren. Link zur Anmeldung Die Anmeldetermine sind am:
|
![]() ![]() ![]() |
27.01.2023 Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnung Am 31. Januar 2023 endet die Coronaschutzverordnung. Es entfällt die 5-tägige Isolationspflicht. Stattdessen wird ab dem 01. Februar eine „dringende Empfehlung“ zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Grundsätzlich gilt: Wer krank ist und Symptome hat, sollte wie bisher auch zu Hause bleiben. Weitere Informationen finden Sie im Brief der Schulministerin an die Erziehungsberechtigten. |
![]() ![]() ![]() |
16.01.2023 „Eislaufen“ Eislaufen „Kö on ice“ der Jahrgangsstufe 5 Außer Atem und gut gelaunt bremst A. vor der Bande ab. Er ruft: „Frau Osman, darf ich in mein Butterbrot beißen?“ Schlittschuhfahren macht hungrig. Diese Erfahrung machen unsere 5.Klässlerinnen und Klässler im Januar auf der Eisbahn an der Königsallee (Kö-on-Ice). A. kaut noch, als er schon wieder zurück auf das Eis flitzt. Insgesamt rund 80 Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind mit ihm auf Kufen auf dem Eis unterwegs. Wer sich noch unsicher ist, stützt sich auf kleine Robben und Elche. So sehen die Stützhilfen aus, mit denen die Anfänger sich übers Eis bewegen. Auch mit dem Rollstuhl klappt es. Mit Hilfe ihrer Klassenkameradinnen kann auch Y. mit ihrem Rollstuhl mit den anderen um die Wette fahren. „Das ist das erste Mal, dass ich allein auf dem Eis bin!“, sagt Y. am Ende des Ausfluges und ist stolz. |
![]() ![]() ![]() |
10.01.2023 „InTransiton“ Die Klasse 10a hat sich zwei Tage beim Kabawil e.V. in Flingern mit dem Thema Übergang, ‘”InTransiton” beschäftigt. Dort haben wir in kleinen Gruppen in den Bereichen Tanz, Gesang und Druck gearbeitet. Wir haben uns über Zukunftspläne und Ängste ausgetauscht und diese dann versucht in einen Rap, eine Choreographie und einen Spruch für ein Plakat, welches wir später selbst gestaltet und gedruckt haben, umzuwandeln. Dabei wurde uns in jedem Bereich viel Freiraum gegeben unsere eigenen Ideen mit einzubringen und uns gegenseitig zu verbessern. Am Ende des zweiten Tages versammelten sich alle Gruppen und wir stellten unsere vollendeten Tanzchoreographien und Raps der Klasse und dem Team von Kabawil vor. Wir wurden dort sehr herzlich empfangen und konnten leicht in Gespräche mit den Projektleitern kommen. In der freundlichen Atmosphäre ist es uns leicht gefallen, uns kreativ zu entfalten. |
![]() ![]() |
07.12.2022 Lesen - ja gern und immer mehr! Vorlesewettbewerb in der Aula der Justus-von-Liebig-Realschule am 7.12.2022 Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet jedes Jahr diesen überaus motivierenden Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen. Schüler*innen erfahren sich im Rahmen dieser bundesweiten Veranstaltung als kompetente und kommunikationsstarke Leser. Das ist die Initialzündung für weitere Leseentdeckungsreisen. Am 7.12.2022 war der große Tag für die Klassensieger*innen der 6a, 6b und 6c unserer Schule gekommen. Vor den neugierigen und aufgeregten Fünftklässlern stellten die drei ihre Lieblingsbücher vor und lasen danach drei Minuten einen zuvor geübten Abschnitt vor. In der zweiten Runde stieg die Anspannung: Nun mussten die Klassenbesten einen nicht geübten Text vortragen. Beide Leistungen wurden von den Fünftklässlern mit viel Applaus honoriert und dann bewertet. Die überaus glückliche Siegerin ist Mayada aus der 6c mit ihrem Buch „Wunder“ von Raquel J. Palacio. Sie wird uns in einigen Wochen in der nächsten Runde beim Stadtentscheid mit Hingabe vertreten. Wir drücken die Daumen! |
![]() |
22.12.2022 Elternbrief Informationen der Schulleitung: Weihnachtsgruß der Schulleitung.pdf |
![]() |
01.12.2022 Monet in Wuppertal Die Klasse 10b war am 1. Dezember im Gaskessel in Wuppertal. Dort war in der 5. Etage des ehemaligen Kessels eine beeindruckende 360 Grad Show mit genialen Bildern von Monet zu bewundern. Anschließend ging es noch in die 7. Etage, von der aus Wuppertal zu sehen war! Mit der Schwebebahn ging es noch in die Innenstadt zum gemeinsamen Mittagessen! Es war ein toller Tag! ![]() ![]() |
![]() |
17.12.2022 Tag der offenen Tür Am 17.12.2022 findet der Tag der offenen Tür für Grundschuleltern und ihre Kinder statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte stellen Ihnen im Rahmen einer individuellen einstündigen Führung die Schule vor. Es wird viel zu sehen und erleben geben. Bitte melden Sie sich an. Dazu senden Sie uns bitte eine E-Mail an rs.ottweilerstr@schule.duesseldorf.de. Geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Personenanzahl, mit der Sie zu uns kommen und die Uhrzeit (10-11 Uhr, 11-12 Uhr, 12-13 Uhr) an. Wir freuen uns auf Sie! |
![]() ![]() |
27.11.2022 Atelierbesuch bei Claus Föttinger Ende November besuchte der Kunst WP Kurs der 8. Klassen den berühmten Licht- und Objektkünstler Claus Föttinger in seinem Atelier in der Ackerstraße in Düsseldorf. Es war ein super spannender Vormittag. Nun können sich alle viel besser vorstellen, wie ein Künstler lebt und arbeitet. Zudem erfuhr der Kurs ganz viel über den Künstler als Person und sein Schaffen! Wir sind sehr glücklich über den schönen Austausch im Dialog! |
![]() ![]() |
25.11.2022 Weihnachtsbasar- ein voller Erfolg Nach drei Jahren fand endlich wieder der Weihnachtsbasar statt! Neben kulinarischen Highlights konnten tolle und liebevoll hergestellte kleine Geschenke erworben werden. Die Schulgemeinde sowie unzählige Ehemalige freuten sich über ein Wiedersehen und gute Gespräche nach so langer Zeit! ![]() ![]() |
![]() |
25.11.2022 Unser Weihnachtsbasar findet wieder statt! Nach zweijähriger Corona- Pause können wir nun endlich wieder den traditionellen Weihnachtsbasar der Justus-von-Liebig-Realschule stattfinden lassen. Herzlich laden wir dazu alle Freunde der Schule und die gesamte Schulgemeinde für Freitag den 25. November ein. Wir starten um 16:00 Uhr. Wie schon in der Vergangenheit findet sich eine attraktive Mischung aus einem kulinarischen Angebot und kunsthandwerklichen Verkaufsständen. So ganz wird uns Corona nicht loslassen. Deshalb möchten wir, dass im Gebäude eine FFP2-Maske getragen wird und Gäste eine frische Testbescheinigung vorlegen können. Auf dem Schulhof wird es Plätze zum Verweilen und zum Essen und Trinken geben. Wir freuen uns!!! |
![]() |
01.12.2022 und 03.12.2022 Informationsveranstaltung Grundschuleltern Wir laden alle Grundschuleltern herzlich zu den Informationsveranstaltungen ein!
|
![]() ![]() ![]() |
16.11.2022 Besuch von der Hochschule Am 16.11.2022 bekam unsere Schule Besuch von vier Architekturstudentinnen, begleitet von Prof. Marcus Jansen von der Hochschule Düsseldorf. Die Studenten arbeiten gerade an einem Projekt, wie man den Platz vor unserer Schule attraktiver gestalten könnte. Daran waren Schülerinnen und Schüler der 10c beteiligt. Wir wurden in vier Gruppen eingeteilt, die von jeweils einer Studentin betreut wurden. Wir sahen uns zuerst zusammen den Platz an und dann wurde nach unseren Wünschen und Ideen gefragt und nach Vorschlägen und Lösungen für eine Umgestaltung gesucht. Ziel dieses Projekts ist es, diesen Platz insbesondere für unsere Schüler und für Anwohner attraktiver zu gestalten und dafür zu sorgen, ihn in einen einladenden und sinnvoll genutzten Platz zu verwandeln. Es hat uns großen Spaß gemacht, uns aktiv an der Platzumwandlung direkt vor unserer Schule zu beteiligen. Arza M. Aswiyan, 10c |
![]() ![]() ![]() |
01.11.2022 Ein gesundes Frühstück zusammenstellen! Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 6c haben sich im Fach Biologie intensiv mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ beschäftigt. Da der Körper über Nacht Energie abbaut, hilft ein Frühstück dabei, die Reserven wieder aufzufüllen. Gerade Kinder und Jugendliche sollen gut und ausgewogen frühstücken, damit sie in der Schule konzentriert und leistungsfähig bleiben. Außerdem soll das regelmäßige Frühstück dabei unterstützen, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der Ernährungspyramide, dem Ernährungsverhalten, den Ernährungsstrategien und dem Ernährungsplan. Zur praktischen Anwendung konnten die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss des Themenblocks ein gesundes Frühstück zuhause zusammenstellen und mit zum Unterricht bringen. Die Schülerinnen und Schüler erläuterten, warum sie ihr Frühstück so ausgewählt haben. Die besten Präsentationen wurden mit einem Zertifikat „ein gesundes Frühstück zusammenstellen“ ausgezeichnet. |
![]() ![]() |
28.10.2022 Museumstag Am diesjährigen Museumstag besuchten die Klassen 8a und 8c die Ausstellung „Wonderwalls“ im NRW Forum in Düsseldorf. Die Ausstellung zeigt Teile der Sammlung des Düsseldorfer Unternehmers Selim Varol, der seit über 30 Jahren sammelt- Designertoys und Street Art. „Einfach nur beeindruckend war es… bunt, schrill und sehr außergewöhnlich“ - so das Statement aller Schülerinnen und Schüler! Von Banksy bis JR waren hochkarätige Künstler zu bestaunen, die den Horizont erweitert haben und zu neuen Ideen angeregt haben! |
![]() |
13.10.2022 Die JvL-Singklasse Ab dem Schuljahr 2023/24 wird an der Justus-von-Liebig Realschule erstmalig eine Profilklasse mit dem Schwerpunkt "Gesang" angeboten. Die Profilklasse bekommt drei Wochenstunden Musikunterricht, in denen die Schülerinnen und Schüler vorrangig in Stimmbildung und Gesang ausgebildet werden. Dabei schulen die Kinder neben den musischen ihre sozialen und motorischen Fähigkeiten. Für interessierte Eltern und Vierklässler*innen gibt es am Tag der offenen Tür nähere Informationen. |
![]() |
24.09.2022 Christo im Museum Kunstpalast Nachdem der Kunstkurs der 8. Klassen in den letzten Wochen viel über Christo und seine Frau Jean-Claude erfahren und gelernt hat und selbst Gegenstände verpackt hat, stand nun ein Museumsbesuch an, bei dem Originalwerke sowie riesige Fotografien und Skizzen zu bewundern waren! |
![]() |
05.09.2022 Stromkasten auf dem Schulhof Gestern haben 6 Jungs aus der Klasse 8c mit dem Graffiti Künstler Jan Herrmann gesprayt. Der Stromkasten auf dem Schulhof war neu und noch viel zu weiß! Nun ist er schön fröhlich und bunt und gut anzusehen und stellt einen guten neuen Treffpunkt auf dem Schulhof dar! ![]() ![]() |
![]() |
05.09.2022 Elternbrief Informationen der Schuleitung: Elternbrief |
![]() |
22.06.2022 Grüße der Schulleitung für die Sommerferien Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Freunde der Justus-von-Liebig-Realschule, zum Ausklang des Schuljahres wünschen wir Ihnen erholsame und glückliche Sommerferien! Das vergangene Schuljahr hat wie jedes einige Besonderheiten hervorgebracht: Die wichtigste ist, dass Corona zu einer Erkrankung wie jede andere geworden ist. Wir hatten keinen Lockdown und keinen verordneten Onlineunterricht. Wir sind in der Schulleitung bereichert worden um einen Zweiten Konrektor, Herrn Krause. Unsere Sporthalle ist immer noch nicht voll funktionsfähig, aber wir können auf eine Sanierung hoffen. Alle Fächer wurden umfassend unterrichtet und, abgesehen von krankheitsbedingten Fehlzeiten, gab es keine nennenswerten Unterrichtsausfälle. Das ist wichtig für unsere Kinder, denn sie sind das Zentrum unseres Strebens. Das gilt natürlich auch für das zukünftige Schuljahr, das mit dem ersten Unterrichtstag am 10. August um 08.00 Uhr beginnt. Fehlen wird uns dann Herr Zemter, den wir nach jahrzehntelanger Tätigkeit an der Realschule In der Lohe und Justus-von-Liebig-Realschule in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Zukünftig werden wir mit einer neuen Lernplattform arbeiten, Logineo NRW, die sich vom gewohnten Moodle kaum unterscheidet. Der Terminplan für das neue Schuljahr wird dann online gestellt sein. Es wird kaum Veränderungen in der Lehrerschaft geben: Frau Hamann wird als neue Klassenlehrerin der zukünftigen 7C auf Herrn Krause folgen. Besonders bedanken wir uns bei allen, die im vergangenen Schuljahr das Schulleben der Justus-von-Liebig-Realschule unterstützt haben, bei den Mitgliedern des Fördervereins, der Schulpflegschaft und ihrer Vorsitzenden, bei den Klassenpflegschaftsvorsitzenden, bei allen Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften, die durch ihren außerordentlichen Einsatz vieles ermöglicht haben. Wir freuen uns, Sie und euch nach den Ferien hoffentlich gesund und erholt wieder zu treffen! Mit den besten Grüßen Berthold Pütz Heide Eberding Oliver Krause |
![]() ![]() |
14.06.2022 Une journée à Liège Am Dienstag, 14.Juni sind wir mit den WP-Kursen Französisch nach Lüttich in Belgien gefahren. Wir hatten mit dem Wetter großes Glück, nicht umsonst sagt man: „wenn Engel reisen, lacht der Himmel“. In Lüttich angekommen haben wir erst einmal an der Treppe zur Altstadt ein Gruppenfoto gemacht. Danach durften wir in kleinen Gruppen Lüttich erkunden. Wir waren überrascht, was es alles zu sehen gab. Die große alte Kathedrale, der Markt am Fluss, die kleinen süßen Geschäfte und die winkligen Gassen, alles war interessant und spannend. Die belgische Schokolade und die Pralinees hatten es uns besonders angetan, verhungern mussten wir nicht! Im Unterricht hatten wir in den letzten Jahren gelernt Französisch zu sprechen, es nun anzuwenden war sehr aufregend. Nach ein paar holprigen Anfängen hat es aber ganz gut geklappt und es war ein schönes Gefühl sich auf Französisch zu unterhalten. Leider ging der Tag viel zu schnell vorbei. Wir freuen uns auf ein neues frankofones Erlebnis... |
![]() ![]() ![]() ![]() |
02.06.2022 1. Sommer-Kulturabend Nachdem der lang geplante Sommer-Kulturabend aufgrund einer Unwetterwarnung verschoben werden musste, fand er nun am 02.06.22 in der Aula statt. Es war ein ganz besonderer Abend, bei dem viele Schülerinnen und Schüler ihr Talent und ihr Können auf der Bühne zeigten und dabei alle restlos begeisterten. Von Gesang, über Klaviermusik, physikalischer Zauberei, Bucket Drumming bis hin zur Premiere des Stückes „Rotschühchen“ der Theater-AG war wirklich alles dabei. In der Pause fanden bei sommerlichen Temperaturen schöne Gespräche statt. Dazu gab es kühle Getränke und eine kleine Ausstellung zu sehen. Alle können es kaum erwarten, dass der Abend im kommenden Jahr in die zweite und damit nächste Runde geht. |
![]() ![]() ![]() |
25.05.2022 Aktionstag Hoffnung Heute war es so weit! Die Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Realschule schickten ihre persönlichen Hoffnungen an Ballons in den vier Schulfarben in den Himmel! ![]() ![]() ![]() ![]() Link zur Pressemeldung
|
![]() |
12.05.2022 Meisjes op vacantie * Wir, die Mädchen-AG, haben eine wunderschöne Wochenendfahrt nach Callantsoog an der niederländischen Nordseeküste unternommen. Durch das Aktionsprogramm der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ konnte Frau Brocker Mittel beschaffen, um die Fahrt zu finanzieren. Aufgeholt haben wir viele Dinge, die uns zu Zeiten von Schulschließung und Kontaktbeschränkungen gefehlt haben: Wir haben gemeinsam eingekauft, gekocht und gegessen, wir haben den Strand, die Sonne, das Meer, den Blick auf den Horizont und das schöne Wetter genossen, wir waren mit Schulhund Fietje am Strand spazieren und haben ihn um die Wette gekrault, wir haben gemeinsam gelacht, gespielt und geredet…wir hatten jede Menge Spaß! Es war eine ganz tolle Zeit und wir wären gerne noch ein paar Tage länger geblieben. *niederländisch: Mädchen im Urlaub |
![]() |
27.04.2022 Umladung ![]() |
![]() ![]() |
01.04.2022 Der Geographie-Wettbewerb Nach einer langen Corona-Pause fand nach zwei Jahren wieder der „Diercke-Wissen-Geographie-Schulwettbewerb“ statt. Es wurde u. a. auch Allgemeinwissen abgefragt, welches über das im Unterricht vermittelte Wissen hinausgeht. So widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ohne jegliche Hilfsmittel wie Atlanten) zum Beispiel der Frage, ob Hannover, Bremen, Rostock oder Berlin am weitesten entfernt von Hamburg liegt, oder welche Stadt sich auf demselben Breitengrad befindet wie Rom: Athen, Toronto oder Istanbul? Über den Schul- und Landessieg geht es weiter in das große Bundesfinale, bei dem die Gewinner aus jedem der 16 Bundesländer gegeneinander antreten. Schulsieger: Christopher Vogelsang (9c) 2. Platz: Ben Köhlmoos (9c) 3. Platz: Niclas Thiele (10a), Ledor Matluma (9c) 4. Platz: Leart Murati (10b) 5. Platz: Bardia Mohammadi (10b) 6. Platz: Arian Jaffar (9c) 7. Platz: Diego Münüklü (9c), Olivia Herde (10a) 8. Platz: Jan-Luca Dauer (10a) Wir gratulieren herzlich den Gewinnern, danken allen Teilnehmern fürs Mitmachen und hoffen auf eine gute Platzierung im Landesentscheid. Frau Schmidt und Frau Krohn |
![]() |
29.03.2022 Happy Birthday Justus-von-Liebig-Realschule - 10 Jahre im neuen Gebäude Im März 2022 feiert die Justus-von-Liebig-Realschule einen runden Geburtstag. Aufgrund der Pandemie können keine großen Feierlichkeiten stattfinden! Herr Polutta und Herr Pütz erinnern im Wort und Bild an die letzten zehn Jahre am neuen Standort! Zum Artikel |
![]() |
28.03.2022 Ankündigung Aktionstag Hoffnung am 25.05.2022 Die Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Realschule senden ihre Hoffnung in den Himmel. Hoffnung ist wohltuend für die Seele und kann sogar das Immunsystem stärken! Das ist wichtig in Zeiten von Corona. Seit zwei Jahren leben auch die Lernenden der Justus-von-Liebig-Realschule IN und MIT der Pandemie. Wenn man sie fragt, was sie getragen hat durch die schwierige Zeit, dann kommen Antworten wie: Freunde, die eigene Familie, Netflix, Zocken, Moodle (Lernplattform der Schule), die Öffnung der Schulen sowie der Präsenzunterricht und das Warten und Hoffen, dass alles wieder so, wie vor der Pandemie wird. Viele Menschen hoffen. Und das jeden Tag! Ohne Hoffnung gibt es kein Leben, keinen Fortschritt, kein Überleben und auch keine Zukunft. Aktuell hoffen viele Menschen, dass der Krieg gebannt werden kann und sich der Frieden wieder ausbreitet. Aber auch jeder einzelne hat Hoffnungen. Die Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Realschule schreiben ihre persönlichen Hoffnungen auf Karten und lassen sie an Ballons in den vier Schulfarben in den Himmel steigen. Die gesamte Schulgemeinde hofft, dass der Frieden wieder einkehrt, dass das Gute gewinnt, dass alle Familien gesund bleiben. Sie hofft, dass sie Liebe, Glück und finanzielle Sicherheit erfahren darf. Mit der Aktion wird all das Wünschenswerte gen Himmel geschickt. Aktionstag Hoffnung 25. Mai 2022, 12:00 Uhr, Schulhof |
![]() ![]() |
07.03.2022 Mosaik Projekt mit Armin Kaster In den letzten Wochen hat der Kunstkurs der 10. Klassen mit dem Künstler Armin Kaster ein Mosaik auf dem Schulhof gestaltet und errichtet! Dies stellt das Schullogo dar- die Blume in den Farben Gelb, Blau, Rot, Grün. Besonders im Sonnenschein glänzen die geputzten Spiegel, die den Hintergrund darstellen, nun sehr! ![]() |
![]() |
03.03.2022 Großzügige Spende des Fördervereins Der Förderverein der Justus-von-Liebig-Realschule hat der Schulgemeinde weitere vier Beamer sowie Dokumentenkameras gespendet! Alle freuen sich darüber und sind sehr dankbar! Somit ist die Schule digital noch besser ausgestattet und wichtige Aspekte des Unterrichts können visuell veranschaulicht werden! |
![]() |
03.02.2022 Zusatzqualifikation: Business English B1-B2 (TELC)
Kursinhalte Training der schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeit im geschäftlichen Bereich: |
![]() ![]() |
03.02.2022 Vincent Van Gogh Die Schülerinnen und Schüler des 7 WP Kunstkurses hatten das Thema Van Gogh und haben gemalt sowie kleine Videos gedreht! |
![]() |
03.02.2022 Neuer alter Vorstand im Förderverein Der Förderverein der Justus-von-Liebig-Realschule bestätigte in seiner Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2022 seinen bisherigen Vorstand im Amt. Erneut wurden Christian Feies als Vorsitzender und Antje Köhlmoos als seine Stellvertreterin einstimmig gewählt. Kassenwart wurde wieder Mark Kutsche. Die anwesenden Mitglieder bekräftigten, weiterhin die digitale Ausstattung der Schule durch den Förderverein zu unterstützen. So werden Beamer und Dokumentenkameras für den Unterrichtsbereich vom Förderverein angeschafft. Überdies hilft der Förderverein bei der Durchführung musischer und künstlerische Projekte. Schülerinnen und Schülern wurde durch die Unterstützung des Fördervereins die Teilnahme an Klassenfahrten ermöglicht. Prüfungsgebühren für die Erlangung des Wirtschaftsenglisch-Zertifikates wurden vom Verein aufgebracht. Feststellbar bleibt, wie wichtig für Unterricht und Schulleben der Justus-von-Liebig-Realschule diese materielle und finanzielle Förderung ist und bleibt. |
![]() ![]() |
21.01.2022 Madame Picasso Der Kunstkurs der Klasse 10 hat im Unterricht das Buch „Madame Picasso“ gelesen und in Form von Schuhkartons Szenen aus dem Buch dargestellt. Dabei sind das Moulin Rouge, der Louvre, Picassos Atelier sowie Szenen aus Montmartre entstanden. Die Bilder haben wir an den Verlag des Buches geschickt und positive Rückmeldung erhalten! ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
20.01.2022 Tag der offenen Tür Der diesjährige Tag der offenen Tür war im Vergleich zu den Jahren zuvor anders -und doch sehr schön! Im Rahmen von unzähligen Führungen durch Lehrkräfte konnten die Fach-und Lehrerräume den 4. Klässlern und ihren Eltern gezeigt werden! In den einzelnen Räumen wurden die entsprechenden Fächer durch Schülerinnen und Schülern präsentiert und die bunte Vielfalt der Schule und deren Gemeinde sowie deren Offenheit in einer angenehmen Atmosphäre gelebt! ![]() ![]() |
![]() |
17.12.2021 Weihnachtsgrüße der Schuleitung Weihnachtsgrüße der Schuleitung: Elternbrief |
![]() |
03.12.2021 Vorlesewettbewerb an der JVL Am 02.12.2021 war es soweit – an unserer Schule konnte endlich wieder ein Vorlesewettbewerb in Präsenz durchgeführt werden. Nach einigen Wochen der Vorbereitung im Jahrgang 6 wurde pro Klasse ein Sieger ermittelt, der am besten vorliest. In der 6a war dies Leander, in der 6b gewann Asmin und in der 6c Ilyas. Am Tag des Vorlesewettbewerbs trafen sich dann die Jury und die Klassensieger in der Mediathek zum großen Finale. Die Jury setzte sich aus Deutschlehrern, den Klassensprechern der 6. Klassen und einer Elternvertreterin zusammen. Leander, Asmin und Ilyas stellten zunächst ihre eigenen Bücher vor und lasen dazu daraus vor. Dann musste ohne vorheriges Üben ein Fremdtext über einen magischen Adventskalender vorgelesen werden. Es wurde richtig spannend, denn am Ende der ersten Runde lagen Asmin und Ilyas gleichauf. Nach einem Stechen gewann Ilyas mit nur einem Punkt Vorsprung! Wir gratulieren allen Klassensiegern und der Klassensiegerin und wünschen Ilyas viel Erfolg in der nächsten Runde auf Stadtebene. |
![]() |
02.12.2021 3G-Regel in der Schule Ab dem 06.12.2021 haben nur noch Personen zur Justus-von-Liebig-Realschule Zutritt, die geimpft sind, die genesen sind oder die einen aktuellen negativen Corona-Schnelltest nachweisen können. Die Antigen-Schnelltests dürfen max. 24 Stunden alt sein, PCR-Tests sind 48 Stunden lang gültig. Bitte Nachweis bereit halten! |
![]() |
23.11.2021 Schulhund "Fietje" besucht die Klassen 5 Die Klassen 5 hatten in dieser Woche einen besonderen Gast. Fietje, der Schulhund der JvL-Realschule war zu Besuch. Das Thema Hund wurde zuvor im Unterricht behandelt und so konnten die Schüler*innen einige der bearbeiteten Themen z.B. das Gebiss des Hundes bei Fietje genau anschauen. Fietje gab die Pfote und zeigte, dass er die Klingel mit der schon einmal um Ruhe gebeten wird auch betätigen kann. Alle hatten ihre Freude, besonders Fietje der einige Leckereien für seinen Einsatz bekam. |
![]() ![]() |
19.11.2021 Medien Monster in der 6c In Kooperation mit dem Jugendamt Düsseldorf und dem Verein "Medien Monster" aus Essen wurde die Klasse 6c am Donnerstag, den 11.11.2021 zu Medien-Profis geschult und erhielten ihr Monster-Diplom. Einen ganzen Schultag verbrachten die Kinder mit den Profis von Medien-Monster, die mit innovativen Methoden den Projekttag gestalteten. |
![]() |
11.11.2021 Kunstkurs besucht Kunstpalast Am 9. November konnte der Kunst-Wahlpflichtkurs des Jahrgangs 8 seinen ersten Museumsbesuch als Kurs absolvieren. Unser Weg führte uns, gar nicht weit weg von unserer Schule, in den Kunstpalast. Dort findet derzeit die von Claudia Schiffer kuratierte Ausstellung "Captivate!" statt, die uns in ihren Bann zog. Gezeigt wurden Fotoaufnahmen aus den 1990er Jahren, die innerhalb der Modebranche mit den damaligen Topmodels angefertigt wurden. Das Besondere daran ist, dass diese Bilder alle noch analog, also nicht digital, aufgenommen wurden. Wir waren erstaunt, wieviel Arbeit ein Foto damals sein konnte! Das Spannenste für alle war jedoch der Laufsteg mitten im Museum, auf dem wir uns alle einmal wie ein Supermodel fühlen durften - auch die Jungs. Bei strahlendem Sonnenschein ging es dann am Rhein entlang zurück zur Schule - mit einem kleinen Zwischenstop zur Stärkung an der Eisdiele. |
![]() |
30.10.2021 Absage des Adventbasars Liebe Mitglieder der Schulgemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Justus-von-Liebig- Realschule, mit großem Bedauern müssen wir erneut den Adventbasar absagen. Der sprunghafte Anstieg der Infektionszahlen, immer mehr Impfdurchbrüche und die Rahmenbedingungen dieser Veranstaltung lassen uns keine Wahl, weil der Gesundheitsschutz vorgeht. Weil wir uns auf den Basar gefreut haben und wissen, wie wichtig er für unser Schulleben ist, sind wir über die Absage traurig, halten sie jedoch für unausweichlich. Wir hoffen auf das Verständnis aller, besonders von denen, die schon mitten in Vorbereitungstätigleiten gesteckt haben. Für die tut es uns besonders leid. Im Namen der Schulleitung und des Kollegiums Berthold Pütz |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29.10.2021 Museumstag der 8a im Gasometer Am 29.10.2021 machte die 8a einen Ausflug zum Gasometer. Das Gasometer speicherte früher große Mengen Gas, um die Versorgung der Stadt zu sichern. Irgendwann sollte dieser riesige Behälter abgerissen werden. Zu diesem Zeitpunkt wurde er als interessanter Ausstellungsort entdeckt und von Architekten so umgebaut, dass wechselnde Ausstellungen dort zu sehen sind, die sich immer mit Natur, Umwelt und unserem Universum beschäftigen. Die aktuelle Ausstellung heißt:"...." Das Gasometer hat drei Hauptstockwerke, in denen es um verschiedene Themen geht. Hauptsächlich handelt es um den Klimawandel und welche Wirkung der Mensch darauf hat. Außerdem gibt es ein Stockwerk in dem man seine Höhenangst überwinden kann, da das Gasometer 117,5 Meter hoch ist und man mit dem Fahrstuhl bis nach ganz oben fahren kann. Dabei fährt man an einer riesigen Erdkugel vorbei, auf die ständig wechselnde Ansichten projiziert werden, z.B. Windrichtungen, Wasserwege, Luftwege, Nachthimmel, Wärmezonen. Die Ausstellung war groß und man konnte viel sehen und es war sehr kinderfreundlich. Wir bekamen eine Führung von einer Museumsführerin, die uns die Hintergrundgeschichten der Bilder erklärte. Die Führung dauerte etwa eine Stunde. Nachdem die Führung endete, durften wir das Museum frei erkunden. Der Höhepunkt der Ausstellung war ein Erdmodell das 100 Meter über dem Erdgeschoss hing. Nachdem wir daran vorbei gefahren waren, konnten wir noch ein paar Treppen bis auf das Dach hochlaufen. Die Bilder über die aktuelle Klimasituation auf der Welt waren leerreich, jedoch auch sehr erschreckend, da uns bewusst war, dass wir Menschen der Grund dieser Situation sind. Wir die klasse 8a fanden, dass das Museum interessant war und es sehr viele Informationen über den Klimawandel gab. Autoren: Zakaria Akabbal Naria Filemon Sonija Devgan Fotos von Peter Gembruch |
![]() ![]() ![]() |
30.09.2021 Besuch von Herrn Rösch im Informatikunterricht, Klasse 6 Die Klasse 6c hat am Donnerstag, den 30.09.2021, eine einzigartige und tolle Informatikstunde gehabt. Passend zum Unterrichtsthema "Hardware und Software" hat Tims Vater, Herr Rösch, Hardware unter die Lupe genommen. Herr Rösch arbeitet mit älteren Computern, die er selbstständig zusammenbaut, repariert und zum Laufen bringt. Die Schülerinnen und Schüler durften ältere Computerbauteile anfassen und konnten Fragen dazu stellen. Herr Rösch hat für Begeisterung in der Klasse gesorgt, als die Lernenden die alten funktionierenden Rechner selbst nutzen durften. Vielen Dank, Herr Rösch, für das Mitbringen der Geräte und für die wunderbare Präsentation! ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
29.09.2021 Differenzierte Angebote im Technikunterricht Inklusionsschüler mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten bauen aus Naturholz praktische Objekte im Technikunterricht (z.B. Nistkästen und Handyständer). Jeder Schüler erhält seinen individuellen zeitlichen Rahmen und eine passgenaue Anleitung, um aus dem Grundmaterial „Holz“ mit Werkzeugeinsatz Objekte herzustellen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und schaffen Begeisterung bei den Schülern*innen für das Fach „Technik“ und ihr Können. Wie man sehen kann nutzen die Schüler ihre Kreativität auch zur persönlichen Gestaltung ihres Werkstücks. Im Technikunterricht erhalten die Schüler*innen nicht nur theoretische Inputs, sondern sammeln auch praktische Erfahrungen und trainieren ihre handwerklichen Kompetenzen. Ausgangsmaterial und bearbeitetes Endprodukt: ![]() |
![]() |
27.09.2021 Schülersprecherwahl an der Justus-von-Liebig Realschule Am 14.09.2021 war ein besonderer Tag an unserer Schule: ein neuer Schülersprecher/eine neue Schülersprecherin durfte gewählt werden. Dazu nahmen alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Wahl teil. Die Schülersprecherwahl war sehr aufregend und spannend, denn es konnte nur eine Person gewinnen. Zunächst machten die Bewerber/innen aus den 9. und 10. Klassen Werbung für sich, indem sie sich alle über Steckbriefe im Foyer vorstellten. Dann hieß es „auf in den Wahlkampf“! Alle Kandidaten/Kandidatinnen stellten sich auch den einzelnen Klassen direkt vor, benannten ihre Ziele und standen für Fragen zur Verfügung. Am Tag der Wahl wurde es dann auch für uns Schüler richtig erlebnisreich, denn die Aula wurde zum Wahlstudio umfunktioniert und jeder Schüler/jede Schülerin durfte einzeln die Wahlkabinen mit einem Stimmzettel aufsuchen, um diesen dann in die Wahlurne zu werfen. Die Auszählung wurde dann am Nachmittag vorgenommen und das Ergebnis in der Pause am nächsten Tag verkündet. Von acht Bewerber/innen konnte sich Bekir Boz aus der Klasse 10b als neuer Schülersprecher durchsetzen, sein Stellvertreter wurde Bardia Hammadi (beide Klasse 10b). Herzlichen Glückwunsch an Bekir und Bardia und viel Erfolg bei eurer Aufgabe! Aber auch wir haben einiges gelernt, denn obwohl wir noch nicht wählen dürfen, können wir uns jetzt gut vorstellen, wie die anstehende Bundestagswahl ablaufen wird. Klasse 6b |
![]() |
21.09.2021 Exkursion nach Wuppertal Am 21.09.2021 besuchte der Kunst WP 10 Kurs den Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal. Dieser liegt in einem Hangwald. Der Künstler Tony Cragg erwarb das gesamte Anwesen dort im Jahr 2006 und schuf somit ein Ausstellungsgelände für beeindruckende Skulpturen. |
![]() ![]() |
20.09.2021 Neuer 7 WP Kunst Kurs Der neue 7 WP Kunst Kurs setzt sich aus 24 Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 A, B und C zusammen. Das erste Thema in diesem Schuljahr war Frida Kahlo (1907-1954). Sie war eine berühmte mexikanische Künstlerin, wenngleich ihr Leben nicht einfach war! Der Kurs hat viel über sie gelernt und tolle Collagen angefertigt! |
![]() ![]() ![]() |
10.09.2021 "Dig.it:all Festival" Am Freitag, den 10.09.2021, fand ein Ausflug mit den Informatik-Kursen 8if und 9if statt. Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Angebots "Creative Garage für Schulklassen" an verschiedenen Informatik-Workshops im Akki Haus, Düsseldorf, teilgenommen. Die Lernenden haben in Kleingruppen verschiedene digitale Medien unter Anleitung des örtlichen Teams ausprobiert und erlebt. Unter anderem wurden kreative Aufgabenstellungen in der Minecraft-Welt erstellt, eigene Spiele mit Bloxels auf dem iPad entwickelt und ein Film gedreht. |